Wie oft wird bei euch Pasta gegessen? Und wie oft gießt ihr das Nudelwasser weg? Ob Spaghetti, Penne, Rigatoni oder Tagliatelle, im Schnitt verspeist der Deutsche drei Mal pro Woche die leckeren Teigwaren. 18 Euro werden im Monat pro Haushalt dafür ausgegeben. Nudeln machen eben nicht nur satt, sondern auch glücklich! Sie sind schnell zuzubereiten und jeder kann sie machen, eine besondere Soße hat schließlich jeder für seine Lieblings-Pasta. Nur wie kann man so viel gutes Wasser, in dem Salz, Mineralstoffe und Stärke enthalten ist, einfach weg gießen? Es ist so schade, denn so viele verschiedene Dinge kann man noch damit machen:
flickr
#1 Als Blumenwasser perfekt geeignet, da die Mineralien die Pflanzen wachsen lassen – am besten lauwarm gießen.
flickr
#2 Tomatensauce erhält durch ein bisschen Nudelwasser das gewisse Extra. Auch in Pesto ist das Wasser hilfreich, es schmeckt besser und bindet das Pesto.
flickr
#3 Im Hefeteig macht sich Nudelwasser sehr gut. Aber denke daran, dann auch weniger Salz zu nutzen, denn das ist im Nudelwasser ja schon enthalten.
flickr
#4 Bohnen, Erbsen, Linsen stärken das Immunsystem. Sie sind besser verträglich, wenn man sie über Nacht einweichen lässt – und dazu ist Nudelwasser besonders hilfreich.
flickr
#5 Wenn du mit Nudelwasser abwäschst, dann wirkt das Nudelwasser wie ein natürliches Putzmittel.
flickr
#6 Wenn du schwere oder geschwollene Füße hast, dann mach dir ein Fußbad – mit warmem Nudelwasser. Die Wärme und die Mineralien helfen deiner Durchblutung.
flickr
#7 Auch deine Haarstruktur wird besser, wenn du sie vor dem Waschen mit Nudelwasser behandelst und dieses 10 Minuten einwirken lässt, dann auswäschst und danach dein Shampoo nutzt.
flickr
#8 Mit Dampfgaren kannst du dein Gemüse schonend zubereiten. Auch Sterneköche bereiten so ihr Gemüse zu, wenn du als Grundlage noch Nudelwasser und einen Dampfeinsatz nutzt, dann gibt es keine gesündere Art, zu kochen.
flickr
#9 Nudelwasser ist eine sehr schöne Grundlage für eine selbst gemachte, herzhafte Brühe. Lösche das Gemüse mit dem Nudelwasser ab, lass es aufkochen und ziehen, schmecke ab und genieße!
flickr
#10 Beim Basteln kannst du mit dem Nudelwasser einen Salzteig machen. Tolle Dekorationen und Basteleien sind schnell gemacht und können mit Wassermalfarben oder Acrylfarben bunt gefärbt werden.
Tolle Tipps, oder? Teile den Beitrag, um auch andere zu begeistern.
Quelle Heftig
Loading...