Immer wieder bekommen wir vom Zahnarzt erklärt, wie man richtig die Zähne zu putzen hat. Aber richtiges putzen ist nicht immer das richtige für dein Zahnfleisch. Manchmal kann zu starkes scheuern auch den Verlust der Zähne bedeuten. Aber es gibt Tipps, wie man die Zähne richtig reinigt, ohne zu riskieren, die Zähne zu verlieren. Von Kindesbeinen an wird bestimmt, wie wir später mit der Hygiene umgehen, da nehmen sich auch die Zähne nicht raus. Glaubst du nicht? Dann schau dir diese Tipps an:
#1 Kleine Kinder nicht selbst putzen lassen – oder zumindest kontrollieren. Laut Ärzten sollte man Kinder bis zum 9ten Lebensjahr kontrollieren, auch wenn der Nachwuchs das nicht mag.
flickr/Brian
#2 Nicht nach dem Essen putzen. Auch wenn es immer heißt, nach jeder Mahlzeit, bitte nicht direkt nach dem Essen. Die Speisesäuren greifen den Zahnschmelz an, wenn dann auch noch gescheuert wird, dann ist der Effekt umso schlimmer. Warte eine halbe Stunde, dann kannst du putzen.
Und zu viel Zahnpasta zu nutzen, kann auch schädlich sein! Eine erbsengroße Menge reicht völlig aus.
flickr/Kenneth Lu
#3 Die meisten Menschen putzen ihre Zähne nicht mal 3 Minuten am Tag. Aber man sollte bei jeden Putzen mindestens 2 Minuten
schrubben, also das absolute Minimum sind 4 Minuten pro Tag. Zu viel ist aber auch nicht gut, denn dann verletzt und reizt man das Zahnfleisch. Ein gutes Mittelmaß ist wichtig.
#4 Routine ist langweilig, das wissen wir alle. Aber man sollte sich auf das Zähneputzen konzentrieren, dabei nicht durch die Wohnung laufen oder auch noch andere Dinge erledigen.
Reinige konzentriert jeden Zahn, damit er seine nötige Pflege erhält.
twitter/rebekahhoupt
#5 Nutze vermehrt weiche Bürsten, um das empfindliche Zahnfleisch zu schützen. Zudem fördert eine weiche Bürste die Durchblutung, was wiederum die Festigkeit der Zähne sichert.
#6 Presse nicht so sehr beim putzen. Mehr Druck ist nicht nötig, auch wenn es sich so anfühlt. 
twitter/BlnZahnzentrum
#7 Kreisende Bewegungen wurden uns beigebracht. Neue Studien zeigen – nicht kreisen, sondern fegen. 57% der Deutschen machen das noch falsch. Kreisen ist schädlich, weil es Verletzungen verursachen kann und Keime unter das Zahnfleisch geschoben werden. Fegende Bewegungen, von rot nach weiß sind richtig.
#8 Nutze Zahnseide, denn sie kommt an Stellen, die eine Zahnbürste nicht erreicht. Bakterien können sich ohne sie ungestört verbreiten, eine chronische Zahnfleischentzündung ist die Folge, danach kommen wackelige Zähne und schließlich keine Zähne mehr.
Der häufigste Grund von Zahnverlust!
flickr/D. Sharon Pruitt
#9 Putze die Zunge mit, damit sich keine Keime auf der Zunge vermehren können. Nach der Zahnpflege einfach einige Sekunden die Zunge reinigen, das kann mit der ganz normalen Zahnbürste erledigt werden.
#10 Besuche regelmäßig deinen Zahnarzt! Wichtig und effektiv ist die professionelle Zahnreinigung. Lästig und kostet, aber so muss man später nicht umso früher umso mehr Geld aufbringen, wenn es um die Dritten geht
. Manche Krankenkassen übernehmen auch die Kosten – informiere dich!
flickr/Danny Garza the Dentist
Mehr bringt manchmal doch nicht so viel. Das Gleichgewicht muss stimmen. Teile den Beitrag, um das auch allen anderen zu zeigen.
Quelle SieheUnterDenBildern
Loading...